Sorgenkind

„Sorgenkind“

Dieser Alfa-Romeo aus den 1930er Jahren hat uns zwei Jahre lang körperlich erschöpft und nervlich zerrüttet. Anfangs war nicht ersichtlich, dass der einst erlebte, schwere Frontschaden nur provisorisch behoben worden war. Kreativ statt elektronisch mussten wir anfertigen und immer wieder anpassen, um den Vorderwagen quasi neu zu erschaffen. Auch die fingerdicke Beschichtung aus Lack und etwas Gummiartigem war zum Teil, und sehr zeitintensiv, nur mit „Hammer und Meißel“ zu entfernen. Ganz besonders geschafft hat uns die Wiederherstellung der Aluminium-Haube, die (gefühlt) fast 70% des Fahrzeugs einnimmt und für die Reparatur vom Fahrzeug getrennt werden musste. Komplett verformt und teilweise nahezu weg-oxidiert, waren Rekonstruktion und Anpassung eine echte Herausforderung.